- 12
- 24
- 36
- 48
- 60
- 120
- 240
- 480
- Alle
Brasilianische Tuchhängematten
Brasilianische Tuchhängematten gibt es in vielen Farben und Größen, mit und ohne Macramerand. Die klassische Stoffhängematte aus Brasilien hat keinen Holzspreizstab und soll locker, leicht bauchig durchhängend, montiert werden. Der Körper öffnet und spannt das Tuch dann in die Breite. Je breiter die Liegefläche, desto mehr Liegepositionen sind möglich. Diagonal kann eine Person alleine so tief schlafen wie noch nie. In einer Hängematte gibt es keine Verspannungen und kein Rumwälzen in der Nacht. Man schläft schnell ein, schläft tief wie ein Baby und man wacht erholt ohne Rücken- oder Nackenschmerzen auf. Der Grund dafür liegt einerseits am sanften Schaukeln beim Einschlafen und andererseits an der gleichmäßigen Gewichtsverteilung, sodass keine druckstellen entstehen. Typischerweise werden brasilianische Tuchhängematten aus Baumwolle hergestellt. Den Anforderungen der heutigen Gesellschaft entsprechend, gibt es diese klassische Hängematte aus Südamerika auch aus Biobaumwolle und Kunstfaser. Wer sehr umweltbewußt ist oder die Naturfaser aus ökologischer Landwirtschaft bevorzugt, weil man die Hängematte zum Stillen oder für jemanden mit besonders empfindlicher Haut nutzt, greift gerne zu Biobaumwolle. Synthetikmaterialien haben den Vorteil extrem strapazierfähig und wetterfest zu sein. Wer keine Zeit hat, die Hängematte bei Schlechtwetter oder wenn sie längere Zeit nicht verwendet wird abzunehmen, wählt eine pflegeleichte Hängematte aus witterungsbeständiger Kunstfaser. Ein gewobener Stoff aus Materialien wie Polypropylen nimmt kaum Feuchtigkeit auf, trocknet daher schnell und ist schimmel und uv-beständig. Die Farben sind langlebiger und bleichen nicht so rasch aus wie bei einem Baumwollstoff. Der Nachtteil von wetterfesten Hängematten ist, dass sie nicht atmungsaktiv sind und daher bei Hitze mehr Wärme abgeben. .



























